
Bildquelle: Google Maps
Spielplatz im Am Beekerkamp, 41065 Mönchengladbach (Üdding)
Der Abenteuerspielplatz Bernhardstraße ist eine offene pädagogische Einrichtung der Stadt Mönchengladbach. Er liegt im Grünen und ist eingezäunt. Der Spielplatz richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Pädagogische Mitarbeiter stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und bieten Beratung und Informationen. Sie leiten die Besucher im Umgang mit Werkzeug, Feuer, Tieren usw. an und fördern einen respektvollen Umgang unter den Kindern. Sie helfen auch bei Konflikten und regen zu kreativen und aktiven Beschäftigungen an. Der Abenteuerspielplatz verfügt über ein Spielhaus mit Kicker, Gesellschaftsspielen, Bastel- und Kochmöglichkeiten sowie einen abgeschlossenen Außenbereich mit Baubereich, Feuerstelle, Wasserspielbereich, Garten und Jugendhütte. Es gibt auch eine öffentlich zugängliche Spielwiese und einen Bolzplatz. Toiletten sind ebenfalls vorhanden. Der Besuch des Abenteuerspielplatzes ist kostenlos. Das Team des Abenteuerspielplatzes Bernhardstraße ist telefonisch unter 02161 / 651338 oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Die Öffnungszeiten variieren je nach Schulzeit und Ferienzeit. Während der Schulzeit ist der Spielplatz dienstags bis freitags von 14-18 Uhr und samstags von 12-18 Uhr geöffnet. In den Ferien ist der Spielplatz dienstags bis freitags von 11-18 Uhr und samstags von 12-18 Uhr geöffnet. Wenn Kinder den Abenteuerspielplatz regelmäßig besuchen möchten, ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldeunterlagen können vor Ort erhalten werden. Es wird darauf hingewiesen, dass das Angebot auf dem Abenteuerspielplatz offen und unverbindlich ist. Die Besucher können während der Öffnungszeiten kommen und gehen, wie sie möchten. Es gibt jedoch keine dauerhafte und umfassende Aufsicht seitens des Personals. Obwohl auf Abenteuerspielplätzen erfahrungsgemäß weniger Unfälle passieren als auf herkömmlichen Spielplätzen oder beim unbeobachteten Spiel, können Verletzungen beim Umgang mit Werkzeugen, Feuer oder beim Spielen auftreten. Daher ist ein ausreichender Tetanusschutz für Ihr Kind wichtig. Wenn sich ein Kind trotz aller Vorsichtsmaßnahmen verletzt, wird entsprechende Hilfe geleistet und die Eltern werden umgehend benachrichtigt. Es kann sein, dass die Eltern gebeten werden, sich um die ärztliche Versorgung zu kümmern. Daher müssen die Kontaktdaten des Kindes und des Erziehungsberechtigten schriftlich hinterlegt werden. Es wird empfohlen, beim Besuch des Abenteuerspielplatzes Kleidung zu tragen, die schmutzig werden darf, und festes Schuhwerk zu tragen. Auf dem Spielplatz gibt es eine Sandfläche, ein Spielhaus, Fußballtore und einen Wasserspiel- / Matschbereich.
Alter: Für Kinder von 6-14 Jahren
Ausstattung: Eingezäunt, Liegt im Grünen, Schatten, Sitzbänke, Toiletten
Spielgeräte: Sandfläche, Spielhaus, Fußballtore, Wasserspiel / Matschen
Spielplätze in Üdding:
Abenteuerspielplatz BernhardstraßeSpielplätze in Mönchengladbach:
Spielplatz Theaterplatz Abenteuerspielplatz Bonnenbroich Kletterspielplatz am Schloss Rheydt Oberheydener Straße Konrad-Röpges-Straße Hugo Junkers Park Bresges Park 1 Spielplatz Hammerhütte Kinderspielparadies Ballorig Mönchengladbach Merowingerstraße Bunter Garten Sibilla-Deußen-Straße Königsberger Straße Im Schlaun Abenteuerspielplatz Bernhardstraße Wüllenweberstraße Spielplatz Dorthausen Hinterhofspielplatz Kohr Venner Straße Wasserspielplatz Schloss Wickrath Naturnahe Spielfläche am Stadtwald Kletterwand Spielplatz am Puffkohlen Kleiner Spielplatz am Schloss Giesenkirchener Weg Logenstraße Rüdigerstraße/Myllendonker Straße Nicodemstraße Dünner Straße /Klosterbusch /Liebfrauenstraße Halfpipe am Grenzlandstadion Beller Mühle Tunnelrutschen-Spielplatz Bolzplatz Regentenstraße Gracht Am Kleingarten Fliederweg / Mohnweg Beller Bach Keplerstraße Spielplatz Elsterfeld Spielplatz Urbanstraße Skaterplatz am Sportplatz Förderzentrum Nord Abenteuerspielplatz Konzenstraße Kleiner Platz an der Niers An der Rheydter Höhe Roermonder Straße Kleiner Spielplatz im Park Rheydter Höhe Monte Clamotte Spinnerstraße Spielplatz Am PastoratDas könnte Sie auch interessieren
- Spartipps für Familien Wie Familien ganz leicht im Alltag Geld sparen können
- Spannende Wissens-Podcasts für neugierige Kinder
- Schnuller abgewöhnen: Hilfreiche Tipps für Eltern
- Yogaübungen für Kinder: Bewegung & Entspannung
- Die schönsten Fahrradtouren in und um Hamburg für die ganze Familie
- Die coolsten Eisbahnen: Schlittschuhlaufen in Berlin
- Kindergeburtstag Ideen Hamburg: Events für den besonderen Tag
- Heute bin ich Chef*in - Wenn die Kinder einen Tag das Sagen haben
- November mit Kindern: Was ist los in Hamburg?
- Diese Blogs sollten Eltern kennen
Hol dir deinen eigenen Spielplatz nach Hause