Spielplatz im Uferstraße

Spielplatz im Uferstraße
Bildquelle: Google Maps

Spielplatz im Uferstraße 33, 2826 Görlitz (Altstadt)

Unterhalb der historischen Stadtmauer gibt es einen Spielplatz mit verschiedenen Spielmöglichkeiten zum Klettern, Verstecken, Toben oder Verweilen. Das Stadttor mit Zugbrücke ist der Eingang zum Spielplatz. Die Kinder können über eine schräge Plattform das Tor erreichen, das wie ein historisches Stadttor gestaltet ist und charakteristische Merkmale des großen Wehrturms aufweist. Das Tor bietet Spiel- und Versteckmöglichkeiten am Hang und ermöglicht Rollenspiele zum Thema "Wehranlage". Die Zugbrücke hat ebenfalls eine markante Ausstrahlung und passt in ihrer Größe zum Wehrturm. Der Wehrturm mit Tunnelrutsche stellt eine markante mittelalterliche Befestigungsanlage dar und ist durch seine Zinnen schon von Weitem gut erkennbar. Er ist der Höhepunkt des Spielplatzes und dient als Aussichts- und Spielpunkt. Über eine Leiter gelangt man zur Plattform ganz oben, von der aus man eine rasante Abfahrt durch die Tunnelrutsche machen kann. Auf der unteren Ebene kann man sich verstecken und verweilen. Der Wehrturm verleiht dem Spielplatz in unmittelbarer Nähe zur vorhandenen Ochsensbastei eine besondere Atmosphäre. Unterschiedlich angeordnete Plattformen ermöglichen einen Weg entlang des Hangs und zum Wehrturm. Ein kleines Stadthäuschen wurde in den Hangbereich integriert, in dem die Stadtsoldaten und der Stadthauptmann wohnen und sich nach einem anstrengenden Tag ausruhen können. Um den Aufenthalt angenehmer zu gestalten, wurden Sitzauflagen an der vorhandenen Natursteineinfassung am Steinpendel angebracht. Das Steinpendel ist eine Besonderheit des Spielplatzes. Ein großer Stein, der mit einem speziellen Seil doppelt gesichert ist, kann in Bewegung versetzt werden und lädt zum Schaukeln ein. Mutige können sich unter den Stein legen und selbst mit geschlossenen Augen das Schwingen des Pendels spüren. Zwei Rufsäulen aus Holz dienen als besonderes Kommunikationsmittel auf dem Spielplatz und sollen den Kindern das physikalische Phänomen des Schalls und der Schallübertragung verdeutlichen. Kinder können die Stimme ihres Spielkameraden in einer Entfernung von etwa fünfzehn Metern deutlich hören. Eine liebevolle Atmosphäre entsteht durch die aus Holz gefertigten Schafe. Die großen Holzfiguren grasen auf der Spielplatzwiese und laden zum Klettern, Sitzen oder Liegen ein. Der Spielplatz liegt in einer grünen Umgebung und bietet Parkplätze, Schatten und Sitzbänke. Die Ausstattung umfasst eine Rutsche, eine Röhrenrutsche, eine Sandfläche, ein Spielhaus, eine Wackelbrücke, ein Kletterelement und ein Balancier-Element. Der Spielplatz ist für Kinder im Alter von 0-12 Jahren geeignet.

Alter: Für Kinder von 0-12 Jahren
Ausstattung: Liegt im Grünen, Parkplätze, Schatten, Sitzbänke
Spielgeräte: Rutsche, Röhrenrutsche, Sandfläche, Spielhaus, Wackelbrücke, Kletterelement, Balancier-Element

Spielplätze in Altstadt:

Uferstraße

Spielplätze in Görlitz:

Seilzirkus Nordhöhe August-Bebel-Platz Sechsstädteplatz Kidrontal Wilhelmsplatz Nordoststrand Berzdorfer See Blockhauswiese Kidrontal-Aussichtspunkt Sattigplatz Heilige-Grab-Straße / Friedhofstraße Hugo-Keller-Straße Kidrontal-Skateanlage Skate- und BMX-Anlage Weinhübel "Schatzinsel" Lilienweg / Grundstraße Sonnenhof Lutherplatz Stadtpark Bolzplatz Frauenburgstraße An der Parkeisenbahn Jochmannstraße Uferstraße Ludwigsdorf Azaleenweg Hagenwerder Ober-Neundorf Birkenwäldchen

Das könnte Sie auch interessieren

Hol dir deinen eigenen Spielplatz nach Hause

Hol dir deinen eigenen Spielplatz nach Hause
Hol dir deinen eigenen Spielplatz nach Hause
Hol dir deinen eigenen Spielplatz nach Hause