
Bildquelle: Google Maps
Spielplatz im Biesnitzer Straße, 2826 Görlitz (Südstadt)
Die Spielplatzbauer der Firma Piolka werden im Frühjahr 2017 eine neue Spielidee auf dem gründerzeitlichen Platz umsetzen. Sie werden Vogelhäuser in die vorhandenen Baumkronen installieren. Diese Häuser wirken kompakt und werden auf langen Stützenkonstruktionen in verschiedenen Höhen angebracht. Es wird abwechslungsreiche und spannende Wege geben, die die Häuser miteinander verbinden und verschiedene Ziele für die Kinder schaffen. Die Zugänge zu den Häusern werden über mehrere Rampen, eine Brücke, eine Vogelleiter und eine hohe Kletterwand ermöglicht. Es wird auch eine lange Kastenrutsche und eine Rutschstange geben, die schnelle Abstiegsmöglichkeiten bieten. Unter den Vogelhäusern werden Ruhebereiche für die Kinder geschaffen. Die Spielbereiche für Große und Kleine werden nebeneinander installiert und nicht getrennt. Es wird auch einen großzügigen Sandspielbereich für die kleinen Kinder geben, in dem das gemeinsame Spielen und das Erschaffen mit den eigenen Händen im Vordergrund stehen. Ein eigenes kleines Vogelhaus wird über einfache Kletter- und Balancierstrecken erreichbar sein und wird als Hauptanziehungspunkt für kleine Baumeister dienen. Es werden Sandrinnen, ein Sandaufzug, Backtische und ein Sieb installiert, um den Kindern Erfahrungen mit Spielsand zu ermöglichen. Mehrere Podeste werden über verschiedene Kletterstrecken miteinander verbunden und ein vorhandener Baum wird in die Spiellandschaft integriert. Schließlich wird es auch eine kleine Rutsche geben, die für eine rasanten Abfahrt sorgt. Die Spielplatzbauer verwenden hochwertige Materialien wie Eichen-Kanthölzer, Kunststoffplatten und Edelstahl. Farbige Platten, Fensterringe und Scheiben mit buntem Lichteinfall werden in die Vogelhäuser integriert. Holzgedrechselte Vögel werden ganz oben sitzen und das bunte Treiben auf dem Spielplatz beobachten. Es wird auch eine Eingezäunung geben, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Schattenbereiche und Sitzbänke werden ebenfalls vorhanden sein, um den Eltern und Betreuern Komfort zu bieten. Der Spielplatz wird für Kinder im Alter von 0-12 Jahren geeignet sein und wird eine Rutsche, eine Sandfläche, ein Spielhaus, ein Federwippgerät, ein Kletterelement, ein Balancier-Element und ein Hangelgerät umfassen. Ein besonderes Highlight wird eine Nestschaukel sein, die allen Kindern ein besonderes Schaukelvergnügen bieten wird.
Alter: Für Kinder von 0-12 Jahren
Ausstattung: Eingezäunt, Schatten, Sitzbänke
Spielgeräte: Rutsche, Sandfläche, Spielhaus, Federwippgerät, Kletterelement, Balancier-Element, Hangelgerät
Spielplätze in Südstadt:
Sattigplatz Sechsstädteplatz Blockhauswiese An der Parkeisenbahn August-Bebel-PlatzSpielplätze in Görlitz:
Sattigplatz Kidrontal-Aussichtspunkt Birkenwäldchen Sechsstädteplatz Kidrontal-Skateanlage Lutherplatz Nordoststrand Berzdorfer See An der Parkeisenbahn Ludwigsdorf Jochmannstraße Sonnenhof Bolzplatz Frauenburgstraße Ober-Neundorf Wilhelmsplatz Stadtpark Seilzirkus Nordhöhe August-Bebel-Platz Blockhauswiese Azaleenweg Hagenwerder "Schatzinsel" Lilienweg / Grundstraße Kidrontal Hugo-Keller-Straße Heilige-Grab-Straße / Friedhofstraße Skate- und BMX-Anlage Weinhübel UferstraßeDas könnte Sie auch interessieren
- Wer hat an der Uhr gedreht? Zeitumstellung einfach erklärt.
- Heute bin ich Chef*in - Wenn die Kinder einen Tag das Sagen haben
- Die schönsten Ideenfür die Schultüte
- Die Checkliste – so meistern Eltern den Geburtstag
- Fliegen mit Kind
- Schlafen wie ein Baby - Tipps und Tricks für einen gesunden Babyschlaf
- Osteopathie für Kinder - Nicht nur bei Rückenschmerzen eine gute Idee!
- 10 Outdoor Ideen für Spiel und Spaß mit Kindern
- Die schönsten Aktivitäten mit Kindern nach der Kita
- Medienzeit für Kinder - Zwischen Spaß und Lernerfolg
Hol dir deinen eigenen Spielplatz nach Hause