
Bildquelle: Google Maps
Spielplatz im Drewitzer Straße 11, 3042 Cottbus (Merzdorf)
Als das Projekt Hinkelstein im Jahr 2010 ins Leben gerufen wurde, sah es auf unserem Grundstück noch wild aus. Es wurde hart gearbeitet, viele Kilogramm Grillkohle und Liter Kaffee wurden verbraucht. Tag für Tag wurde an diesem Felsen gearbeitet. Manchmal dauerte es aufgrund der niedrigen Temperaturen eine Ewigkeit, bis der Beton aushärtete und weitergearbeitet werden konnte. Aber wir hatten eine hohe Leidensfähigkeit und einen starken Willen, um etwas Großartiges zu schaffen. Überhängende Strukturen, anspruchsvolle Routen, Reibungsklettern an der Außenwand und ein Dach zum Schutz vor Regen - wir haben alles geplant und umgesetzt. Im Jahr 2012 wurde offiziell das erste Seil an den Dreibein-Felsen angebracht. Von der Mitte hing eine Strickleiter, die zu einer kleinen Hütte auf dem Felsen führte. Mit müden Armen saßen wir dort oben und zählten die Sekunden, die der Kronkorken nach dem lauten Ploppen bis nach unten brauchte. Jede Nacht war es wert, jede Nacht wurde durch diesen einen Moment entschädigt. Hunderte von Stunden haben wir und viele Freunde, Helfer, Eltern und Kinder an diesem Felsen verbracht. Wir haben trainiert, Routen geplant, uns über den Überhang geärgert und uns vor glücklicher Erschöpfung auf die Mini-Veranda des Hauses fallen lassen. Aber in der Geschichte des Hinkelsteins gab es nicht nur glückliche Momente der Erschöpfung. Im Jahr 2016 mussten wir leider von unserem Freund Matthias "Spinne" Bölke Abschied nehmen. Unsere Trauer und Hilflosigkeit führten zu einer anderen Art von Erschöpfung, aber wir haben den Kopf nicht in den Sand gesteckt. Stattdessen haben wir nach vorne geschaut, nein, nach oben entlang der Wand zum Gipfel. Wir waren immer verbunden, nie allein beim Klettern. In Erinnerung an die gemeinsame Vergangenheit eines Bergsport-Enthusiasten, der seinesgleichen sucht, haben wir den Hinkelstein umbenannt. Der Spinnestein ist nun für alle da, die den Einstieg ins Klettern suchen und vielleicht eines Tages die höchsten Berge der Welt besteigen werden. Mittlerweile ist der ursprüngliche Spinnestein kaum noch erkennbar, aber er bildet das Herzstück unseres größten Projekts auf unserem Bauhof. Die Fertigstellung ist für nächstes Jahr geplant, rechtzeitig zum runden Geburtstag des Designers selbst. 😉 Wir planen, den Felsen mit Wabenwandstrukturen wie in der Sächsischen Schweiz zu erweitern, einen Rapunzelturm, einen Klettersteig und eine zweite Ebene hinzuzufügen. Die Form wird sich ändern, aber der Name bleibt. Die Gedenktafel für "Spinne" steht sicher in unserer Bärenhöhle und wartet darauf, im Herzen des Baus seine Geschichten zu erzählen und den bewundernden Worten der Eltern zuzuhören, die ihren Kindern zurufen: "Klasse. Ihr seid ja richtige Felsenspinnen". Der Park ist eingezäunt, liegt im Grünen und bietet Parkplätze, Schatten, Sitzbänke und Toiletten. Es gibt auch verschiedene Spielgeräte wie eine Rutsche, eine Sandfläche, ein Spielhaus, ein Federwippgerät, ein Kletterelement, eine Kletterwand, ein Balancier-Element und ein Wasserspiel/Matschbereich. Der Park ist für Kinder im Alter von 2 bis 14+ Jahren geeignet.
Alter: Von 2 bis 14+ Jahre
Ausstattung: Eingezäunt, Liegt im Grünen, Parkplätze, Schatten, Sitzbänke, Toiletten
Spielgeräte: Rutsche, Sandfläche, Spielhaus, Federwippgerät, Kletterelement, Kletterwand, Balancier-Element, Wasserspiel / Matschen
Spielplätze in Merzdorf:
Erlebnisbauhof und SpinnesteinSpielplätze in Cottbus:
Beim Weltspiegel Bonnaskenplatz Kleiner Piratenspielplatz Nilpferdspielplatz Ottilienstraße Kleiner Schattenplatz Spielplatz am Biomarkt Wasserspielplatz Am Eliaspark Theodor-Brugsch-Str. Eigene Scholle Aktivspielplatz Neu-Schmellwitz Tierpark Spielplatz 2 Thiemstraße Sonne und Wolke Spielpark Poznaner Straße In der Elisabeth-Wolf-Straße Werner-Seelenbinder-Ring Burg Thierbacher Straße Hans-Beimler-Straße Friedrich-Engels-Straße Spielburg Anne-Frank-Straße In Saspow Spielplatz hinterm Klinikum / Leipziger Str Am Amtsteich Moderner Spielplatz in der Weinbergstraße Birnenspielplatz Feldrain Erlebnisbauhof und Spinnestein Max-Grünebaum-Straße Neuer Spielplatz im Puschkinpark Tierpark Spielplatz 1 Werner-Seelenbinder-Ring SchiffDas könnte Sie auch interessieren
- Kita Eingewöhnung - Wie ihr den Anfang problemlos meistert
- Kind im Krankenhaus - Was ihr wissen solltet
- Familienhotel buchen -die Top 8 Websites
- Die coolsten Zungenbrecher - Spaß für Kinder und Eltern
- Sonnenschutz im Winter: Warum Sonnenschutz für Kinder immer wichtig ist
- Spannende Wissens-Podcasts für neugierige Kinder
- Tolle Geschenke für 8-jährige Kinder
- November mit Kindern: Was ist los in Hamburg?
- Top 5 Eisbahnen zum Schlittschuhlaufen in Hamburg
- Hörbücher & Hörspiele für Kinder: Entdeckt unsere Favoriten
Hol dir deinen eigenen Spielplatz nach Hause